Bayrischer Wald 5.Tag

24.07.2019 heute fahren wir ein Stück mit dem Bus über Spiegelau

Richtung St. Oswald nach Siebenellen. Von dort geht es auf schönen Waldwegen, Moorlandschaft und Windbruchgebiete. Daniel erzählt uns von der Entstehung des Bayrischen Waldes von Wolfsgruben, vom Taferlbaum und verschiedenen überlieferten Geschichten aus dem Bayrischen Wald. Wir erreichen über einen Bohlenpfad, der durch eine schöne Riedlanschaft führt, den 'Grübenfelder' Goldwaschplatz, der Zeugniss historischer Goldgewinnung in der Region St. Oswald-Riedlhütte abgibt. Und weiter an schönen Bächen und kleinen Teichen gelangen wir zum alten Triftkanal, der als ein meisterhaft angelgetes Transportmittel für Holz, das für die Glashütten nötig war, galt. Und dann kommen wir auch noch in den Bruchwald, der in seiner Art so belassen wird, wie er ist. Er soll sich die Zeit nehmen die er braucht um von selber wieder das zu werden, was einst die Natur selbst schuf und schaffen wird. Das war nur ein kleiner Abstecher hinein in den sich selbstgenerierenden Naturwald, denn schon sollten wir am Busparkplatz Igelbus zur Diensthütte vom Rachel stehen, um den nächsten Bus zu erreichen. An der Diensthütte werden wir bestens bedient und es ist herrlich dazu sitzen, die Sonne, die Luft, den Wald und alles drumrum zu genießen. Wieder mit dem Bus zurück zum Parkplatz geht es wieder durch den Wald Richtung Siebenellen, wo wir von Horst mit dem Bus am Waldrand abgeholt werden und zurück zun Hotel gefahren werde.

  • Erstellt am .