Touren um das Hohenzollernhaus
Vom Sonntag, 20. bis Dienstag, 22.08.2017 unternahm der Wanderverein unter Führung von Rainer Grünbeck und 10 weiteren Bergfreunden ( Josef Utz, der die Touren geplant und vorbereitet hatte, konnte leider nicht teilnehmen ) einige Touren um das Hohenzollernhaus 2123 m. Anreise am Sonntag über Landeck nach Pfunds und auf einer Schotterstrasse zum Parkplatz Wildmoos 1600 m. Aufstieg zur Hütte über den Wasserfallweg. Am Nachmittag unternahmen wir noch eine Wanderung ims Radurschlbach Tal in Richtung Seekarjoch. 4 Personen gingen noch weglos auf den Absatzkopf 2604 m.
Am Montag war der Glockturm 3352 m geplant. Der Aufstieg efolgte in steilen Serpentinen ins Hüttekar. Kurz vor dem Hüttekarferner mussten noch sehr große Blöcke überwunden werden. Leider hatte der Gletscher keine Schneeauflage und dadurch war der Anstieg, besonders im letzten sehr steilen Teil etwas poblematisch, ein Ausweichen in den Fels, besonders mit den Steigeisen war auch nicht das Ideale. Trotzdem erreichten wir das Riffljoch 3149 m. Leider war die Zeit schon fortgeschritten und wir beschlossen ca. eine Stunde unter dem Gipfel abzubrechen. Der Abstieg vom Joch war durch die Steilheit und dem losen Geröll mit äußerster Vorsicht zu begehen. Nach fast 9 Stunden ereichten wir wieder die Hütte. Beim Aufstieg waren wir 8 Personen. 3 Personen wollten es gemütlicher haben und gingen auf die Nauderer Hennesiglspitze 3042 m.
Dienstag ging es an den Abstieg. Auf Empfehlung des Hüttenwirts gingen wir über den oberen Berglboden 2400 m zum Zäunla Boden 2170 m und am Tschey Bach entlang zum Parkplatz Wildmoos. Tourenabschluss im Farny Hotel in Dürren. Auch ohne Glockturmgipfel eine tolle Bergtour rund um das Hohenzollernhaus.
- Erstellt am .