
Wanderwoche Tag 4
Di. 18.07.2017 ging es auf den Dreisessel. Das Wetter war schön, blauer Himmel mit Wolken, an denen wir sehr froh waren. Mit dem Bus ging es gut 1 Stunde vorbei an Grafenau und Freyung, Richtung Philippsreut, vorbei an Haidmühl
den Frauenberg hoch zum Wanderparkplatz. Von dort ging es los und Daniel erzählte uns etwas über die Entstehung des Gebirgszuges und die Eiszeiten. Mit diesem Wissen starteten wir in unsere Wanderung. Entlang des Hanges ging es leicht bergan über Stock und Stein, den Löchern ausweichend zum Steinernen Meer. Trotz der eigentlich recht wenigen Kilometern Wanderweg, war es eine sehr anstrengende und lange Tour, bei der alle Konzentration und Ausdauer von Nöten war. Wir hatten wieder 2 Gruppen gebildet und konnten somit den Geschwindigkeiten den Wanderer gerecht werden. Beim Steinernen Meer kam der 2. Gruppe Horst zu Hilfe, da die Steinfelder nicht so einfach zu bewältigen waren. Aber alle schafften diese Hürden und gingen weiter zum Dreiländereck hoch, dort kam uns Brigitte entgegen und unterstütze uns ebenfalls. Die erste Gruppe war weitergegangen und schon Richtung unserer Einkehrhütte unterwegs. Die Nachhut brachte den Weg mit Pausen ebenfalls sehr gut hinter sich und nach kurzer Weile, waren von der Berghütte Dreisessel, alle wieder am Bus angelangt und die Fahrt ging heimwärts. Mit den Dreisesslen hatte es auf sich, dass 3 Könige das Land und den Wald genau teilen und genau die Grenzen festlegen wollten und im Gestein soll der Sage nach der Po-Abdruck eines jeden Königs im Stein noch heute zu sehen sein. Es ranken viele verschiedene Versionen um diese 3 Sessel aber das Wichtigste ist, dass man eine herrliche Aussicht von diesem Punkt hat!
- Erstellt am .