Wanderverein Bad Wurzach bestätigt Vorständin und hat wieder einen Kassier
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Wanderverein Bad Wurzach im Vereinsheim der TSG Fußballer bestätigten die rund 50 teilnehmenden Mitglieder Catrin Schneider, die bis dato auch das Amt des Kassiers mit ausübte, einstimmig in ihrem Vorstandsamt.
Mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des Vereines eröffnete Vorständin Catrin Schneider die Mitgliederversammlung 2019.
In ihrem Rückblick auf das 51. Wanderjahr des Vereines konnte sie trotz insgesamt rückläufiger Teilnehmerzahlen 1460 (Vj. 1745) wieder auf ein bewegtes Jahr zurückblicken. Hoffnung macht jedoch die Zahl der Gäste, die sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt hat.
Kernstück des Jahresprogrammes sind die Dienstagswanderungen, an denen insgesamt 960 Teilnehmer zu verzeichnen waren. Doch das Programm des Vereines umfasste auch 2019 weit mehr als diese Halbtageswanderungen. Ski- und Bergtouren, Tagestouren, Familienwanderungen und eine sehr gut besuchte Veranstaltung im Rahmen des Kinderferienprogrammes zeugten von der großen Abwechslung im Programm des Wandervereines. Dass auch Geselligkeit großgeschrieben wird, dafür legte die von Rainer Grünbeck zusammengestellte Bilderschau am Ende der Versammlung beredtes Zeugnis ab, in der auch die Wanderwoche im Bayerischen Wald und die Radwoche „Alpe Adria“, die von Bad Gastein über Kranskja Gora bis nach Udine führte, nicht zu kurz kamen. Mit dem Dank an die Helfer und Wanderführer sowie der Vorstellung des Jahresprogrammes 2020 beendete Catrin Schneider ihren Vorstandsbericht für das abgelaufene Jahr.
In ihrer Funktion als Kassier konnte sie durchweg positive Zahlen verkünden. Die Mitgliederzahl beträgt aktuell 240 (vier Abgängen stehen sechs Zugänge gegenüber), im Finanzbereich steht für den Verein ein dreistelliger Plusbetrag in den Büchern. Dass Schneider die Kasse einwandfrei geführt hatte, bestätigten ihr die beiden Kassenprüfer Edwin Krattenmacher und Manfred Keller. Peter Hlawatschek leitete die von der Versammlung einstimmig durchgeführte Entlastung des Vorstandes und die anschließenden Wahlen. Jeweils einstimmig wurden für zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt: Catrin Schneider als Vorstand und die beiden Ausschussmitglieder Isolde Fritschle und Rainer Grünbeck. Ebenfalls einstimmig als Kassier gewählt wurde Werner Bodenmüller, der aber gleich ankündigte, das Amt zwar für die beiden Jahre gewissenhaft zu bekleiden, es danach aber gerne in jüngere Hände ab zugeben gedenke. Auch Schriftführerin Maria Schnurrenberger werde nach Ablauf ihrer Amtszeit keine Wiederwahl anstreben, gab Schneider den Mitgliedern im Rahmen dieses Tagesordnungspunktes bekannt. „Wir würden gerne noch mehr Jüngere in den Vorstand holen. Wir haben keine Feier vorzubereiten, kein Vereinsheim zu bewirtschaften und die Aufgaben sind sehr überschaubar,“ versuchte Schneider den Anwesenden eine Aufgabe im Vorstand schmackhaft zu machen. „Und höchstens drei Ausschusssitzungen im Jahr und die kurz vor der Jahreshauptversammlung, “ ergänzte Hans Bainder, Stellvertreter der Vorständin.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ gab Catrin Schneider die Anschaffung eines 50m langen Seiles bekannt. Dieses könne dann z.B. für Familienwanderungen ausgeliehen werden, die entsprechenden Leihmodalitäten müssten noch festgelegt werden. Auf einen Zuschussantrag bei der Stadt werde man verzichten, das habe der Ausschuss so beschlossen.
„Ich bin ein offen für Veränderungen, wenn es etwas nützt, aber nicht, wenn etwas gut funktionierendes geändert werden soll! Daher sprecht miteinander!“ sagte Schneider den Kritikern, die monierten, dass bei Wanderungen nur eine Route zur Verfügung stände. „Geht auf die jeweiligen Wanderführer zu und sprecht mit ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, “ appellierte sie.
Sie ging auch auf die 2020 geplante Wanderwoche im Neckar- Odenwald ein, die vom 29.06. bis 03.07. geplant ist. Um günstigere Bus- und Hotelpreise zu bekommen, werde man für Genuss- und Powerwanderer ein gemeinsames Hotel beziehen und dann auf unterschiedlichen Routen laufen.
Der bereits erwähnte Rückblick in Bildern zeigte die enorme Bandbreite bei den Veranstaltungen des Wandervereines. Vom Spaziergang im Stadtwald bis zu anspruchsvollen Klettertouren in den Dolomiten war alles vorhanden. Dafür dankte Catrin Schneider den Wanderführern am Ende noch einmal ganz besonders.
Bericht von Ulrich Gresser